Innovative und digitale Lehrformate
Die Forschungsvorhaben im Kompetenzcluster „Innovative und digitale Lehrformate“ widmen sich Fragen
- zur Gestaltung und Wirkung von Lern-/Lernsettings unter Nutzung digitaler Medien,
- der Umsetzung und Wirkung von Innovationen im Bildungsbereich,
- Untersuchungen zu Lernwirksamkeiten, Abbruchquoten, Lernmotivation
und ähnlichen Aspekten. Aktivitäten in diesem Cluster sind zum Teil in ein übergeordnetes Forschungscluster „Lebenslanges Lernen“ integriert, wo Untersuchungen z.B. zu Studien-abbrüchen, Zielgruppen, Kompetenzanforderungen und -erwerb, Nutzung von digitalen Medien wie auch der Einsatz von Augmented, Virtual und Mixed Reality Anwendungen, Chatbots und virtuellen Laborumgebungen erprobt und wissenschaftlich untersucht wird.
Ansprechpartnerin

Claudia Bremer (zum Profil)
Forschungsschwerpunkte
- Wirksamkeit von Lernen mit digitalen Medien
- kooperative Wissensproduktion im Netz
- Medienkompetenz von Lehrenden und Lernenden
- Organisationsentwicklung rund um den Einsatz digitaler Medien in Bildungseinrichtungen